Termine
Stammtisch
Der Stammtisch findet ein Mal im Monat im Eppinger Ratskeller (Wilhelmstr. 2, 75031 Eppingen) bei Klaus Doll statt.
Der Ratskeller ist das Geburtshaus der Pädagogin und Professorin Selma Rosenfeld, die auch Namensgeberin der Eppinger Realschule ist.
Herzlich willkommen ist jeder, der Interesse am jüdischen Leben und an Israel hat.
Unser Treff ist in der Regel jeden zweiten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr.
Die Termine 2024:
jeweils freitags
- 12. Januar
- 09. Februar
- 08. März
- 12. April
- 14. Juni
- 09. August
- 13. September
- 11. Oktober
- 15. November
Veranstaltungen 2024
Freitag, 26. Januar
19:00 Uhr
VHS Sinsheim
Film zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
"Rabbi Wolff - ein Gentleman vor dem Herrn"
Sonntag, 28. April
Tages-Exkursion "Jüdisches Leben in der Pfalz"
Führung durch unseren Partnerverein Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e. V.
Treffpunkt: 10:30 Uhr "ehemalige Synagoge Deidesheim"
Info und Anmeldung zur besseren Planung: info@jlk-ev.de oder Tel. 07262 4016
Sonntag, 7. Juli
Halbtages-Exkursion nach Mannheim
"Auf den Spuren des Dirigenten Hermann Levi"
und Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Mannheim
Führung durch JLK-Mitglied Susanne Reber
Treffpunkt: 13:30 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Mannheim
Info und Anmeldung zur besseren Planung: info@jlk-ev.de oder Tel. 07262 4016
Mittwoch, 10. Juli
Solidaritätstag mit Juden und Israel
- Friendship and solidarity with Israel
- Our dear Jewish Friends in Israel and worldwide
- Solidaritaetstag 10.Juli 2024
Sonntag, 18. August - Sonntag 25. August
Rundreise durch Estland, Lettland und Litauen - Landschaften und Sehenswürdigkeiten, gepaart mit den Zeugnissen jüdischen Lebens
Estland, Lettland und Litauen, drei Staaten, die durch den Begriff „Baltikum“ geographisch miteinander verbunden sind, aber ethnisch, kulturell und historisch Unterschiede aufweisen! Wir verfolgen die bedeutsamen Spuren der Hanse, entdecken fantastisch erhaltene mittelalterliche Städte und spazieren an den weißen Stränden der Ostsee. Erleben Sie die Weite der Landschaft, die sanften grünen Hügel, die Verbundenheit von Land und Meer, die diese Region an der Ostsee und ihre Menschen bestimmend geprägt haben. Eine Besonderheit dieser Reise: Jüdisches Leben in den baltischen Staaten blickt auf eine lange Tradition zurück, die im zweiten Weltkrieg jäh abgebrochen wurde. Historische Spuren und auch heute noch lebendigen Zeugnisse dieses Lebens prägen diese Reise.
Sonntag, 1. September
ETJK - Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
14:00 -16:00 Uhr
Mikwe Jordanbad ist offen
18:00
Ev. Kirche Eppingen, Kaiserstraße
Konzert mit HOMENTASCHN
Jüdische Lieder und Klezmer
homentaschn.wordpress.com
Termin noch festzulegen:
Führung: Synagoge Karlsruhe
mit anschließendem Gottesdienst-Besuch
Genaueres wird noch bekannt gegeben
Freitag, 8. November
17:00 Uhr
Platz der ehemaligen Neuen Synagoge
Gedenkfeier mit OB Klaus Holaschke und allen weiterführenden Eppinger Schulen
Hier Video des Gedenktages 2023 ansehen:
landfunker.de/gedenken-an-die-pogromnacht-eppingen-erinnert/
Montag, 11. November
18:30 Uhr
Volkshochschule Sinsheim
Vortrag mit Rabbiner Shaul Friberg, Heidelberg
"Warum so viele Gebote?"
Anmeldung bei der VHS: info@vhs-sinsheim.de