Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

STAMMTISCH
Unser Stammtisch ist offen für alle Interessierte unseres Vereines.
Wir treffen uns alle drei Wochen freitags ab 19:00 Uhr im Ratskeller in Eppingen, Wilhelmstrasse 2.
Der Ratskeller ist das Geburtshaus der Pädagogin und Professorin Selma Rosenfeld, die auch Namensgeberin der Eppinger Realschule ist.
Die Termine 2012:
22. Juni Exkursion zum Judenfriedhof Heinsheim
mit Pfarrer i. R. Bernd Göller
13. Juli Stammtisch Ratskeller
03. August Stammtisch Ratskeller
24. August Stammtisch Ratskeller
14. September Stammtisch Ratskeller
05. Oktober externer Stammtisch in Leingarten-Schluchtern
mit Heimatforscher Norbert Geiss und Pfarrer Jochen Ellinger
26. Oktober Stammtisch Ratskeller
16. November Stammtisch Ratskeller
07. Dezember Stammtisch Ratskeller
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Jiddische Lieder und Tänze
Der Eintritt ist frei, Spenden für unser Projekt "Kraichgauwald" sind erwünscht.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
www.norinsky.de
Weitere Termine 2012:
Samstag, 21. Juli, 19:30 Uhr:
Der israelisch-amerikanische Meisterpianist Menachem Har-Zahav spielt in der Stadthalle Sinsheim ein Konzert mit Werken Felix Mendelssohns und anderer jüdisch-stämmiger romantischer Komponisten des 19. Jahrhunderts.
www.menachem-har-zahav.com
Sonntag, 22. Juli, 17:00 Uhr:
Der israelisch-amerikanische Meisterpianist Menachem Har-Zahav spielt im Bürgersaal im Alten Rathaus in Bretten
(Programm wie in Sinsheim)
www.menachem-har-zahav.com
Sonntag, 23. September:
Ausflug nach Vaihingen/Enz zur KZ-Gedenkstätte.
www.gedenkstaette-vaihingen.de
Freitag, 09. November, 17:00 Uhr:
Gedenken an die Reichspogromnacht mit OB K. Holaschke; ehem. Synagoge in der Kaiserstraße
Samstag, 08. Dezember:
Beteiligung am Weihnachtsmarkt Eppingen


Der Teilnahmebeitrag beträgt für Gäste mit Kurtaxe-Ausweis 2,00 Euro, für alle anderen 3,00 Euro. Für den Transfer mit dem Kleinbus wird jeweils zusätzlich 1,00 Euro erhoben. Informationen über die aktuellen Termine erhalten Sie unter Tel. 07264 / 80 76 73.
Zwei wichtige Hinweise zum Schluss:
- Feste Schuhe sind empfehlenswert.
- Männer sind gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.