Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

STAMMTISCH
Unser Stammtisch ist offen für alle Interessierte unseres Vereines.
Wir treffen uns alle drei Wochen freitags ab 19:00 Uhr im Ratskeller in Eppingen, Wilhelmstrasse 2.
Der Ratskeller ist das Geburtshaus der Pädagogin und Professorin Selma Rosenfeld, die auch Namensgeberin der Eppinger Realschule ist.
Die Termine 2013:
18. Januar Stammtisch Villa Waldeck mit Infoabend zur Israelreise
08. Februar Stammtisch Ratskeller
01. März Stammtisch Ratskeller
22. März Exkursion "Jüdisches Bad Schönborn" mit
Angelika Messmer und Herrn Schmidt-Lange
Treffpunkt: 18:30 Uhr in 76669 Bad Schönborn am
Rathaus/Marktplatz
12. April Stammtisch Ratskeller (*)
03. Mai Stammtisch Ratskeller (*)
24. Mai Stammtisch Ratskeller (*)
14.Juni Stammtisch Ratskeller (*)
05. Juli Exkursion zum jüdischen Friedhof in Obergrombach
mit Dietmar Konanz.
Treffpunkt: 18:30 Uhr auf dem Eichelberg (die Herren bitte mit Kopfbedeckung): Waldweg an der
Panzerkurve - nach B 3 - Abzweigung zur Speidel-Kaserne.
Genaue Lagepläne gibt es im Internet unter
juedischer Friedhof Obergrombach
26. Juli Stammtisch Ratskeller (*)
16. August Stammtisch Ratskeller (*)
06. September Stammtisch Ratskeller (*)
27. September Externer Stammtisch in 75031 Eppingen
Treffpunkt 18:00 Uhr am Jüdischen Friedhof in Eppingen, Weinbrenner Straße (außerhalb des Wohngebiets). Kopfbedeckung für Männer erbeten.
29. September Teilnahme am Tag der Jüdischen Kultur
Klezmerkonzert mit der Gruppe JONTEF aus Tübingen
17:30 Uhr im Schwanensaal,
Bahnhofstraße 26 in Eppingen
18. Oktober Stammtisch Ratskeller (*)
08. November Stammtisch Ratskeller (*)
29. November Stammtisch Ratskeller (*)
(*) sofern verfügbar (alternativer Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Weitere Termine 2013:
Freitag, 18. Januar:
Infoabend zur Israelreise 2013 im Villa Waldeck.
David Lessner von unserem israelischen Reiseveranstalter wird informieren
und Fragen beantworten. Für Unentschlossene und alle Interessierten!
Freitag, 25. Januar:
Filmabend zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) in der VHS Sinsheim
Sonntag, 01. September:
Teilnahme am Tag der Jüdischen Kultur
Montag, 11. November:
75 Jahre nach der Reichspogromnacht
Beginn des Gedenkens in Eppingen um 16:30 Uhr
Teil 1: an der Ehemaligen Synagoge in der Kaiserstraße
Teil 2: im Ev. Gemeindehaus (gegenüber)
Freitag, 15. November:
Ev. Gemeindehaus - 75050 Gemmingen - Bahnhofstr. 30:
Autorenlesung mit Lea Fleischmann (geb. 1947 in Ulm) aus Jerusalem.
Die Autorin ist u. a. durch ihr Buch "Dies ist nicht mein Land" bekannt geworden.
Sie beobachtet und vergleicht den Alltag in Deutschland und Israel kritisch
und deutet ihn aus der Perspektive des jüdischen Glaubens.
Eintritt frei, um einen Unkostenbeitrag wird gebeten.
Freitag, 22. November:
Buchhandlung Holl & Knoll - 75031 Eppingen - Brettener Str. 3 (gegenüber vom Marktplatz):
Autorenlesung mit dem Arzt Dr. Konrad Görg (geb. 1953 in Simmern/Hunsrück) aus Marburg.
"Wir sind, was wir erinnern"
Zwei Generationen nach Auschwitz - Stimmen gegen das Vergessen.
Diese Anthologie aus beeindruckenden Zitaten und Texten will uns helfen, wachsam zu bleiben.
Eintritt frei, Spenden sind für das Projekt Kraichgauwald in Israel gedacht.
zum Flyer


Der Teilnahmebeitrag beträgt für Gäste mit Kurtaxe-Ausweis 2,00 Euro, für alle anderen 3,00 Euro. Für den Transfer mit dem Kleinbus wird jeweils zusätzlich 1,00 Euro erhoben. Informationen über die aktuellen Termine erhalten Sie unter Tel. 07264 / 80 76 73.
Zwei wichtige Hinweise zum Schluss:
- Feste Schuhe sind empfehlenswert.
- Männer sind gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.