Ein Projekt der Geschichts-Neigungskurse des Melanchthon-Gymnasiums Bretten 2008/09
Projektleitung: Dirk Lundberg
Stolpersteine in Jöhlingen
Was sind Stolpersteine?
Stolpersteine sind Gedenksteine an Menschen, die während des Dritten Reichs von den Nationalsozialisten verschleppt, gefoltert, ermordet oder in den Freitod getrieben wurden. Diese Opfer waren hauptsächlich Juden, aber auch Menschen mit Behinderungen oder mehr oder weniger unheilbaren Krankheiten (sogenannte "Euthanasie"-Opfer), Homosexuelle sowie Sinti und Roma.
Die Stolpersteine werden in den Gehwegen vor den
ehemaligen Wohnhäusern der Opfer verlegt. Auf der Oberfläche der 10 x 10 cm großen Gedenksteine ist eine Messingtafel befestigt, die mit Namen und Lebensdaten der Opfer versehen ist (siehe Bild).
Initiator der Stolpersteine ist der Kölner Künstler Gunter Demnig, der dieses Projekt im Jahre 1997 mit der Verlegung des ersten Stolpersteins ins Leben rief.
Warum Stolpersteine?
Mehr als sechs Millionen Menschen kamen während des Dritten Reichs durch die Nationalsozialisten ums Leben -eine derart abstrakte Zahl kann man nicht erfassen.
Die Stolpersteine sind dazu da, jedem einzelnen Opfer ein Denkmal zu schaffen und dadurch an das jeweilige Schicksal zu erinnern, denn „ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ (Gunter Demnig)
Wo liegen Stolpersteine?
Mehr als 16.000 Stolpersteine (Stand: September 2008) liegen in über 300 Orten im In- und Ausland, darunter Karlsruhe, Stuttgart, Köln, Hamburg, Berlin, Prag und Budapest. Auch in Bretten wurden insgesamt 30 Stolpersteine verlegt. Hier koennen Sie den TV-Beitrag über die Stolpersteinverlegung 2007 in Bretten sehen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen (aktuelle Verlegungsorte, Informationen zum Künstler etc.) finden Sie auf der Internetseite www.stolpersteine.com
Bretten, im Oktober 2008
.
Jüdische Opfer aus Jöhlingen:
1 Johanna Fried Jöhlingerstraße 83
geb. am 24.09.1874 in Jöhlingen
Tod 1942 in Theresienstadt
2 Gertrud Herbst Jöhlingerstraße 90
geb. am 01.09.1902 in Jöhlingen
Tod im September 1942 in Auschwitz
3 Max Klein Jöhlingerstraße 65
geb. am 10.05.1899 in Jöhlingen
Tod in Auschwitz
4 Lazarus Ludwig Metzger Bahnhofstraße 2
geb. am 24.12.1855 in Jöhlingen
1940 mit 85 Jahren deportiert, Tod vermutlich in Gurs
5 Johannette Metzger Bahnhofstraße 2
geb. am 22.08.1856 in Hochheim
1940 mit 84 Jahren deportiert, Tod vermutlich in Gurs
6 Friedrich Berthold Herbst Bahnhofstraße 2
geb. am 29.09.1888 in Jöhlingen
Tod 1942 in Gurs